Jede Schule ist nur so gut, wie die Gemeinschaft, die sich für sie einsetzt.
An der KGS Kleingladbach gibt es viele Möglichkeiten, sich als Eltern und Großeltern einzubringen. Wir freuen uns, wenn Sie uns in der Schule unterstützen! Ob in der Schulbücherei, als Schülerlotsen, über den Förderverein, bei Projekten, bei Festen oder als Klassen- oder Schulpflegschaftsvorsitzende, an vielen Ecken können wir Hilfe gebrauchen und sind sehr dankbar für jede Mithilfe bei der täglichen Schularbeit.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Mithilfe und Mitgestaltung vorstellen.
Die Schulbücherei
Unsere Schulbücherei wird von Eltern betreut. Engagierte Freiwillige haben sogar ein elektronisches Kartensystem eingeführt. Mit diesem lässt sich genau nachhalten, welcher Schüler welches Buch zuletzt ausgeliehen hat. So können kleine „Schussel“ schnell an Rückgaben erinnert werden – ganz ohne Knoten im Taschentuch. Das erleichtert neuen Freiwilligen und bewährten Kräften die Arbeit an der Ausleihe.
Schülerlotsendienst
Warum ist dies besonders erwähnenswert?
Sollte dies nicht selbstverständlich sein?
Nein, ganz sicher nicht! Mit der Einrichtung dieses Dienstes hebt sich die KGS wohltuend von den meisten der 46 Grundschulen im Kreis Heinsberg ab. Obwohl die KGS zu den kleinsten Grundschulen im Kreisgebiet zählt, hat sie schon seit vielen Jahren einen funktionierenden Schülerlotsendienst installiert. Ja dieser Dienst hat schon langjährige Tradition.
Ausgerüstet werden die Schülerlotsen von der Kreisverkehrswacht (Herrn Theo Kiwitt). Mit ihren signalfarbenen Utensilien sorgen sie von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr für eine sichere Überquerung der Palandstraße.
Natürlich wird auch für diesen Dienst ständig Nachwuchs gesucht, denn je mehr Helfer mitmachen, desto geringer ist die Belastung für den Einzelnen. Leider wird es immer schwieriger Freiwillige zu finden, die helfen, den Schulweg der Kinder sicherer zu machen. Deshalb freuen wir uns über jedes Engagement in diesem Bereich gleich doppelt! Natürlich ist durch die Berufstätigkeit von Eltern ein Mitmachen oft unmöglich, aber es können nicht nur Eltern von Schulkindern mitmachen, sondern Omas, Opas, Onkel, Tanten, Geschwister oder alle an einer hilfreichen Tätigkeit zum Schutz unserer Kinder interessierten Mitmenschen! Auch die Kindergartengemeinde ist herzlich dazu eingeladen.
Als kleine Belohnung – als Geste des Dankes – gibt es am Ende des Schuljahres ein Eisessen mit der Schulleitung!
An dieser Stelle ergeht ein herzliches Dankeschön an alle ehemaligen, jetzigen und zukünftigen Schülerlotsen im Namen alle Kinder, Eltern und Lehrer der Schulgemeinde Kleingladbach!
Machen Sie mit!!! (Es lohnt sich!)
Klassenpflegschaft
Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Sie hat die Aufgabe, im Zusammenwirken mit den Lehrern die Erziehung der Kinder zu fördern. Zu Beginn jede Schuljahres wählt die Klassenpflegschaft zudem eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie einen Vertreter. Sie nehmen mit beratenden Stimmen an Klassenkonferenzen teil.
Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft setzt sich aus den Vorsitzenden der Klassenpflegschaften zusammen. Sie vertritt die Belange der Eltern für die gesamte Schule. Aus der Schulpflegschaft werden wiederum Mitglieder für die Schulkonferenz ernannt. Diese setzt sich aus Lehrkräften und Eltern zusammen. Bei Schulpflegschaftstreffen und Schulkonferenzen werden alle wichtigen Angelegenheiten der Schule beraten.
Förderverein
Der Budget jeder Schule ist endlich. Dabei gäbe es häufig noch so viele, wertvolle Dinge anzuschaffen oder Projekte zu fördern. Hier kommt der Förderverein der KGS Kleingladbach ins Spiel. Ein Schulförderverein unterstützt die finanziellen und ideellen Anliegen der Schule.
So konnten schon zusätzliche Spielsachen und Spielgeräte für die Pausen besorgt, Zirkus- und Trommelprojekte finanziert und viele weitere Sachen angestoßen werden.Viele Dinge wären ohne den Förderverein nicht möglich! In der heutigen Zeit sind die Fördervereine für die Schulen zu einem unverzichtbaren Standbein geworden!
Werden Sie Mitglied im Förderverein der KGS Kleingladbach! – für Ihre Kinder! Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und gestalten Sie die Zukunft der Schule und Ihrer Kinder mit! Jeder kann Mitglied des Fördervereins gegen einen Mindestbeitrag von 12,-€/Schuljahr werden. Aber auch einmalige Geldspenden sind möglich! Spendenquittungen werden selbstverständlich für Sie ausgestellt.
Nehmen Sie an der jährlichen Mitgliederversammlung teil und bringen Sie Ihre Vorschläge oder auch sich selber in die Arbeit des Fördervereins ein. Wer den Förderverein unterstützen möchte, nimmt bitte Kontakt mit einem der unten stehenden Mitglieder oder der Schule auf.
1. Vorsitzende: | Frau Schnelle (Klasse 4) |
Geschäftsführerin: | Frau Cziollek (Klasse 4) |
Schriftführerin: | Frau Steinebach (Klasse 4) |
Kassenwartin: | Frau Kauhl (Klasse 3) |